- Details
- Schriftfuehrer Werse
Zwei Tage Schützenfest liegen hinter den Werseschützen. Nun ist Zeit für einen Rückblick auf die Höhepunkte.
Ein rundum gelungenes Festwochenende liegt laut Mitteilung hinter den Mitgliedern des Beckumer Werse-Schützenvereins. Nachdem Mittwoch und Donnerstag vergangener Woche ganz im Zeichen von Vorbereitungen für die Feierlichkeiten gestanden habe, an denen sich mehr als 80 Schützen beteiligt hätten, habe den beiden Festtagen am Freitag und Samstag nicht mehr im Wege gestanden. Dazu beigetragen haben nach Angaben des Vereins Festwirt Karsten „Kasi“ Schniederkötter und sein Team sowie das Trompetercorps Neubeckum, das das Schützenfest an beiden Tagen tagsüber musikalisch begleitet hat.
Freitag: Jungschützenkönig zügig ermittelt
Am Freitag startete das Schützenfest traditionell mit einer Messe, die von Probst Rainer B. Irmgedruth zelebriert wurde. Auf dem Festplatz fand dann ein „sehr zügiges Vogelschießen“ statt, zu dem außer den Jungschützen inklusive Throngesellschaften die Gastvereine Roland und Unterberg begrüßt wurden.
Beim Wettbewerb setzte sich Niclas Harmeyer am Ende durch und grüßt seit dem Wochenende nun als neuer Jungschützenkönig („Die Glocke“ berichtete). „DJ Tobi (Tobias Dülberg) legte in seinem ersten Jahr einen super Start auf dem Festball hin“, teilt der Verein mit.
Am Samstagmorgen standen unter anderem Ehrungen der diesjährigen Jubelpaare an. Im Anschluss an das Frühstück traten die Schützen auf der Festwiese auf dem Hof Tüttinghoff an, wo weitere Auszeichnungen vorgenommen wurden. Als Siegerin des Damenpokals ehrten die Verantwortlichen Monique Wieschues. Der Vereinspokal ging an Thomas Bauseler, der Bataillonspokal an Johannes Otteloh. Die „Glücksscheiben-Ehrung“ erhielt Ralf Wiedau. Zudem erfolgte die Übergabe des Königsordens an den ersten Kinderkönig der Werse Anton Bureck. Ebenso nahmen der noch amtierende König Dominik Tebeck und seine Königin Jessica Große Frie letztmalig das Bataillon ab.
Königswürde 25 Jahre nach seinem Vater
Später fand nach Vereinsangaben ein ebenfalls „sehr zügiges Vogelschießen“ statt, bei dem sich Andreas Schulze zu Hörst in einem spannenden Wettstreit durchsetzen konnte. Diese Ehre wurde ihm 25 Jahre nach seinem Vater Bernhard Schulze zur Hörst zu teil. Zum Frühschoppen kamen viele Gäste, darunter unter anderem Bürgermeister Michael Gerdhenrich sowie Freunde und Familien der Mitglieder. Krönung und Polonaise fanden vor vielen Zuschauern statt. Beim anschließenden Festball, erstmals mit der Max-Band, feierten die Schützen bis tief in die Nacht.
Vor 60 Jahren regierten Heinrich Tigges (†) und Marianne Feldmann beim Werse-Schützenverein. Zehn Jahre später grüßten Anton Schulze zur Hörst (†) und Maria Langenhövel als Königspaar. Vor 40 Jahren standen Tonius Averbeck (†) und Johanna Roer an der Spitze des Vereins. Ihr silbernes Thronjubiläum begingen in diesem Jahr Bernhard Schulze zur Hörst, Vater des neuen Königs Andreas Schulze zu Hörst, und Agnes Geisthövel.
- Details
- Schriftfuehrer Werse
Horrido Schützenbrüder,
der Schützenverein Norden feiert vom 02. bis 05. August 2024 sein 75-jähriges Jubiläum. Wir möchten als Verein der Einladung gerne folgen.
Eingeladen sind: Throngesellschaften, Fahnen- und Schützenabordnung am Sonntag, dem 04. August 2024 um 14.15 Uhr am Westenfeuermarkt.
Von dort marschieren die Gastvereine gemeinsam zum Marktplatz, wo gegen 15 Uhr der Festakt beginnt. Nach dem Festakt marschieren wir gemeinsam zum Festplatz auf der
Oberen Wilhelmstraße.
Hier das komplette Festprogramm:
- Details
- Schriftfuehrer Werse
Horrido Schützenbrüder,
am vergangenen Wochenende traten die Beckumer Jungschützenkompanien bei der Sandkuhle an. Sie folgten damit der Einladung des Schützenvereins Sandkuhle anlässlich des 75-zig jährigen Jubiläums der Jungschützenkompanie. Am Sonntag wurde bei bestem Wetter ein Schießwettbewerb der amtierenden Jungschützenkönige ausgerichtet, bei dem sich unsere Jungschützenmajestät durchsetzen konnte. Wir gratulieren unserer Majestät und dem neuen König der Könige Yannick Lips mit einem dreifachen Horrido.
- Details
- Schriftfuehrer Werse
Horrido Schützenrüder, Freunde und Familien,
am ersten Juli-Wochenende feiert der Werse Schützenverein e.V. sein diesjähriges Schützenfest auf dem Festplatz am Hof Tüttinghoff in der Bauerschaft Werse. Die Vorbereitungen sind getroffen, der Festwirt Herr Karsten Schniederkötter und sein Team werden dabei mitwirken, das Fest wieder attraktiv zu gestalten.
Das Schützenfest (hier findet Ihr die Festschrift) beginnt am Freitag, dem 05. Juli um 17.00 Uhr mit der Festmesse, die im Festzelt auf dem Hof Tüttinghoff mit Angehörigen und Gästen unter Mitwirkung des Trompetercorps Neubeckum gefeiert wird. Anschließend folgt das Vogelschießen der Jungschützen. Nach der Krönung des neuen Jungschützenkönigspaares, die für 19:30 Uhr vorgesehen ist, beginnt der Festball mit DJ Tobi (Tobias Dülberg).
Am Samstag, dem 6. Juli, kommen die Schützen mit ihren Angehörigen um 9.30 Uhr zum gemeinsamen Frühstück im Festzelt zusammen. Um 10.45 Uhr wird dann auf dem Festplatz zur Toten- und Gefallenenehrung angetreten. Zum letzten Mal kann danach König Dominik Tebeck mit seiner Königin Jessica Große Frie die Front abnehmen. Denn anschließend folgt das Vogelschießen, um den neuen König zu ermitteln.
Um 18.45 Uhr wird das neue Königspaar auf der Festwiese gekrönt. Die Polonaise steht gegen 20 Uhr auf dem Programm, danach wird mit der Tanz- und Showband „MAX Band“ bis in den frühen Morgen gefeiert.
Ihr silbernes Thronjubiläum feiern in diesem Jahr Bernhard Schulze zur Hörst und Agnes Geisthövel. Tonius Averbeck(†) und seine Mitregentin Johanna Roer waren vor 40 Jahren das Königspaar des Werse Schützenvereins. Vor 50 Jahren sicherte sich Anton Schulze zur Hörst(†) die Königswürde und erkor Maria Langenhövel zu seiner Königin. Vor 60 Jahren sicherte sich Heinrich Tigges(†) die Königswürde und erkor Marianne Feldmann zu seiner Königin.
Außerdem endet die Regentschaft der ersten Kinder-Majestät auf der Werse. Beim letztjährigen Sommerfest sicherte sich Anton Bureck Königswürde, und das als erster Kinderkönig! Auch er freut sich auf viele Besucher bei der Entgegennahme seines Ordens.
Freunde und Besucher der Werseschützen sind auf dem Festplatz herzlich willkommen.
- Details
- Schriftfuehrer Werse
Horrido Schützenbrüder,
VIELEN DANK FÜR DIE SUPER TEILNAHME AM GESTRIGEN TAG DER TRADITIONEN!!!
Bei bestem Wetter habt Ihr den Verein wie gewohnt toll repräsentiert. Damit ist die Einstimmung auf unser Schützenfest schon super gelungen.
################
Horrido Schützenbrüder,
die Details zum Ablauf am 09.06.2024 steht nun fest.
Wir würden uns freuen neben den Throngesellschaften, Vorstands- und Offiziersmitgliedern viele Schützen in Uniform begrüßen zu dürfen! Eine verbindliche Anmeldung ist nicht erforderlich, da es keine Teilnehmerbegrenzung je Verein gibt. Es wäre trotzdem klasse, wenn bei Teilnahme eine kurze Mail an
geschickt wird. VIELEN DANK!
Ablauf „Tag der Traditionen“ (!!!! AUFSTELLUNG AM 04.06.2024 AKTUALISIERT!!!):
- 10:30 Uhr – Eintreffen der Vereine auf der Südstraße und aufstellen nach der festgelegten Zugaufstellung
- 11:00 Uhr – Start des Traditionszuges über die festgelegte Strecke zum Westenfeuermarkt
- 12:00 Uhr – Ökumenischer Gottesdienst auf dem Westenfeuermarkt
- 13:00 Uhr – Beginn des Frühschoppens mit musikalischer Begleitung durch die Musikvereine
- 18:00 Uhr – Übergabe der Hansefahne auf dem Westenfeuermarkt
Zugaufstellung:
Bei Ankunft am Westenfeuermarkt treten die Fahnenabordnungen aus dem Zug heraus und positionieren sich auf der Bühne um den Altar. Der restliche Zug stellt sich im dafür abgesperrten Bereich vor der Bühne auf, hier werden Ordner die Positionen zuweisen.
Die musikalische Begleitung des Gottesdienstes übernehmen die Beckumer Straßenmusikanten. Nach Beendigung des Gottesdienstes lädt der Frühschoppen zum Verweilen ein. Die Musikgruppen werden nach einem bereit mit den beteiligten Kapellen abgestimmten Spielplan, ihr musikalisches Können auf der großen Hauptbühne präsentieren.
Ungefähre Spielzeiten der Kapellen:
- 13:00 Uhr – Spielmannszug Hellbach Neubeckum 1952 e.V.
- 13:30 Uhr – Fanfarencorps Weiß-Rot Beckum e.V.
- 14:00 Uhr – Trompetercorps Neubeckum e.V.
- 14:30 Uhr – Spielmannszug Semper-Talis Beckum
- 15:00 Uhr – Alte Beckumer Stadtwache
- 15:30 Uhr – Spielmannszug Feuerwehr Stadt Beckum
- 16:00 Uhr – Spielmannszug Beckum-Roland e.V.